|
|
AELF Töging online |
Vom Brei zum Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Kempten |
Ergänzungsseminar Teil 1 |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Online |
4.2 Rinderaufzucht, Rindermast und Vermarktung I |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Roth-Weißenburg i. Bay. Online |
Nie wieder Schreibblockaden in der Gästekommunikation dank Künstlicher Intelligenz! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Regen |
BiWa: Seminarreihe Jagdvorsteher Regen |
3 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Waldkirchen |
BiWa - Seminarreihe Jagdvorsteher Waldkirchen |
3 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Bad Bocklet |
Herzgesund kochen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Kitzingen-Würzburg ONLINE |
online: Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Altdorf-Hagenhausen |
Grundkurs "Sichere Waldarbeit" |
2 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Amberg-Neumarkt i.d.OPf. Online |
!ONLINE ANGEBOT! Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Tirschenreuth-Weiden Online |
ONLINE-SEMINAR: Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Online-Seminar |
BiWa: Forstliches Recht |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Kaufbeuren |
13. Ergänzungsseminar |
5 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Giebelstadt (Fam.) |
Vom Brei zum Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Fürstenfeldbruck online |
Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Stadtbergen |
Workshop für Kinderkrippen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Krumbach (Schwaben) |
2.5 Grundkurs - Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Oberföhring |
Nahrungsergänzungsmittel im Alter: Nutzen oder Risiko? |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Regensburg-Schwandorf Online |
Online-Workshop: Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Iphofen |
Unternehmerinnen-Frühstück Unterfranken |
1 Tag |
Landwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
Wertingen |
BiWa: Seminarreihe mit mehreren Terminen |
13 Tage |
|
|
|
|
BiWa: Seminarreihe mit mehreren Terminen
Seminarreihe für Waldbesitzer
Inhalt
- Einführung in Wald und Zahlen
- Wald-Baumarten und ihre Eigenarten
- Holzbereitstellung / Holzsortierung
- Führung Wertholz-Submissionsplatz
- Wald im Klimawandel
- Wald, Wild, Jagd
- Waldnaturschutz, Waldschutz
- Arbeitssicherheit
- Waldbau, Verjüngung und Pflege von Beständen
- Waldbau im Laubholz/Pflege, Außenübung
- Waldbau im Nadelholz/Pflege, Außenübung
- Forstliches Recht / Förderung
Beschreibung
Der Bereich Forsten des AELF Nördlingen-Wertingen bietet wieder einen Kurs im Rahmen des Bildungsprogramms Wald (BiWa) an. Das Bildungsprogramm richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die ihr Wissen über den Wald und dessen Bewirtschaftung vertiefen wollen. Im Zeitraum von Januar bis März 2025 wird im Rahmen von 9 Abendveranstaltungen und an 4 bis 5 Praxistagen (Freitagnachmittag) von den Förstern des Amtes interessantes Basiswissen zu Wald und Forstwirtschaft vermittelt. Die Reihe startet am Mittwoch, 22. Januar 2025 ab 19:00 Uhr im Schulgebäude des Amtes in Wertingen (Landrat-Anton-Rauch-Platz 2 86637 Wertingen). Die Abendtermine finden jeweils am Mittwoch um 19 Uhr bis ca. 21:30 Uhr statt. Die weiteren Termine sind der Programmübersicht zu entnehmen. Die Anzahl ist auf maximal 30 Teilnehmer beschränkt. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Die Veranstaltungsreihe ist für alle Teilnehmer kostenlos. Es ist geplant, die Reihe 2026 in Nördlingen für den Landkreis Donau-Ries zu wiederholen
Zusatzinformationen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der genaue Treffpunkt für die Exkursionen wird rechtzeitig im Vorfeld bekannt gegeben. Einzelne Termine könnten sich evtl. noch ändern.
Teilnehmerkreis
• Waldbesitzende • Familienangehörige von Waldbesitzenden • Mitglieder einer Waldkorporation/Waldgenossenschaft • Forstlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Körperschaftswald
Anzahl Teilnehmer maximal
30
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Eva-Maria Birkholz
Martin Braun
Tim Greis
Klaus-Dieter Guggemos
Thomas Lutz
Johannes Mayer
Hanna Schnell
Sabine Schulz-Könicke
Maximilian Seiler
Referenten der SVLFG
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen
Kontakt
Eva-Maria Birkholz
Telefon: 09081 - 2106 0
E-Mail: evamaria.birkholz@aelf-nw.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen
Landrat-Anton-Rauch-Platz 2
86637 Wertingen
Anmeldeschluss
16.01.2025
Termin und Ort
22.01.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
29.01.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
05.02.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
07.02.2025 13:30 - 15:30 Uhr Leipheim
12.02.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
19.02.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
26.02.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
05.03.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
12.03.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
14.03.2025 Wertingen
21.03.2025 Wertingen
26.03.2025 19:00 - 21:30 Uhr Wertingen
27.03.2025 19:00 - 21:30 Uhr
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Straubing |
Winterliche Snacks für jede Gelegenheit in Schule und Betriebsgastronomie |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Online |
3.6 Grünland und Konservierung III |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Poing/Grub |
Tränkewasseraufbereitung - Wissenswertes zur Wasserversorgung von Rindern |
1 Tag |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Kaufbeuren |
Kinder an die Töpfe |
1 Tag |
|
|
|
|
|