|
|
|
Genussvoll und bewusst-Essen ab der Lebensmitte |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Höchstadt |
Bisam und Biber in der Teichwirtschaft, Sachkundelehrgang Bisamfang |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Roth-Weißenburg ONLINE |
Bewegung bewegt alles! Bewegung, Sinneswahrnehmung und Spiel in den ersten drei Lebensjahren |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Pfaffenhofen a. d. Ilm |
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Starnberg |
Kreislaufsysteme |
5 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Nördlingen |
2.5 Grundkurs - Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Lauf an der Pegnitz |
Kinderlebensmittel unter der Lupe |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Weißenburg |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Fürstenfeldbruck |
Kinder kochen mit - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Online |
4.2 Rinderaufzucht, Rindermast und Vermarktung IV |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Mamming |
Workshop "Von wegen zwischendurch! – Gesundheitsförderliche Zwischenmahlzeiten in der Kita" |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Passau Online |
2.1b Sachkundenachweis Pflanzenschutz |
5 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Fürstenfeldbruck |
Bewegung ist der Motor für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes! Bewegungsspaß für Babys von 8-12 Monaten |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Kempten |
Kochen für den kleinen Haushalt-Alles aus einem Topf! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Ort wird noch bekanntgegeben |
SOLAWI - was ist das? |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Roth-Weißenburg ONLINE |
Gesund und mit Bewegung durch die Schwangerschaft |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Poing/Grub |
Praxiswissen aktuell - Low Stress Stockmanship (LSS) - „Mach langsam wir haben keine Zeit“ |
1 Tag |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Coburg |
Infoveranstaltung: Hygienemanagement - Veranstaltungsort Coburg |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Bad Kissingen |
4.5 Spezielle Produktionsverfahren der tierischen Erzeugung - Mutterkuhhaltung, extensive Rindermast und Fleischrinderzucht |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Bad Bocklet |
Herzgesund kochen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
Gehegewildhalter (3/24) für Teilnehmer OHNE Waffenkenntnisse |
7 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
Gehegewildhalter (3/24) für Teilnehmer OHNE Waffenkenntnisse
Gehegewildhalter / keine Waffenkenntnisse
Ziel
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung * erwirbt man die Erlaubnis zum Abschuss und zur Immobilisation im Wild-Gehege * darf man ein Wildgehege errichten bzw. übernehmen
Inhalt
Der Unterricht beinhaltet die Vermittlung des Wissens über alle Gesetze und Verordnungen, die zur Erlangung der theoretischen Sachkunde zum Halten und Töten von Gehegewild erforderlich sind.
§ 7 Waffengesetz §§ 5 und 11 Tierschutzgesetz § 4 Tierschutzschlachtverordnung Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 Immobilisation
Der Lehrgang erfolgt aus einer Kombination von 4 Tagen Distanzunterricht und 3 Tagen Präsenzunterricht.
Die Lehrgangsunterlagen werden rechtzeitig zugesandt.
Sie können die Kursbuchung innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung kostenfrei stornieren, danach erheben wir eine Gebühr von 150 Euro.
Für die Unterbringung hat der Teilnehmer selbst zu sorgen. Kontaktadressen erhalten Sie mit den Schulungsunterlagen. Bei der Buchung haben Sie die Möglichkeit die Verpflegung am Lehrgangsort (= Mittagessen und Kaffee) zu buchen. Frühstück und Abendessen ist nicht inbegriffen und muss selbst organisiert werden.
Themen des Distanzunterrichts: Waffenrechtliche Bestimmungen / Waffensachkunde gemäß § 7 Waffengesetz (nur für Langwaffen), Anatomie, Physiologie, Pharmakologie, Fleisch- und Lebensmittelhygiene, Tierschutz-Schlachtverordnung, § 5 und 11 Tierschutzgesetz, Fütterung von Gehegewild, Gehegemanagement
Begleitet werden die Kurse durch Referenten.
Der Unterricht erfolgt zu festen Terminen online als Webex-Seminar. Der entsprechende Teilnahme-Link für Webex wird Ihnen rechtzeitig übermittelt.
Teilnahmebestätigung: Die Teilnehmer werden während der Online-Sitzung mehrmals aufgefordert sich die eingeblendeten Codewörter zu notieren und diese am Ende des Seminars an den Seminarleiter zu senden. Für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung ist eine pünktliche und komplette Teilnahme an den Kurstagen erforderlich.
Präsenzunterricht: Praktische Waffenhandhabung Schießübungen im Schießstand mit anschl. Schießprüfung Schießprüfung mit Waffenhandhabung (Immobilisation) Fütterung von Gehegewild Tierschutz beim Schießen im Gehege Immobilisierung von Gehegewild Praxis der Immobilisation: Narkosesysteme Demonstration (Pfeile und Waffen) Praktische Übungen
Schriftliche und mündliche Sachkundeprüfung.
Wichtig!!!!!! Bereits bei 10 % falsch beantworteter Fragen muss der Teilnehmer zur Nachprüfung, bei 20 % Fehlerquote gilt die Prüfung als nicht bestanden. Mit den Schulungsunterlagen erhalten Sie einen Fragenkatalog zur Waffensachkunde. Es ist dringend anzuraten, diesen durchzuarbeiten. Zum Verständnis der Waffensachkunde für Langwaffen ist es weiterhin dringend zu empfehlen, sich auch den Fragenkatalog des Bundesverwaltungsamtes anzuschauen. Diesen finden Sie unter https://www.bva.bund.de/DE/Services/Buerger/Ausweis-Dokumente-Recht/Waffenrecht/Sachkundepruefung/sachkunde_node.html
Teilnehmerkreis
Kurs ist nur für Teilnehmer OHNE Waffenkenntnisse, die ein Gehege errichten oder übernehmen wollen.
Anzahl Teilnehmer maximal
10
Kosten
430,00 EUR
Verpflegung (= Mittagessen/Kaffee am Lehrgangsort) |
35,00 EUR |
Referenten
Helmut Bamler (Landwirtschaftsrat)
VORin Dr. Forster Sonja (Veterinäramt Neumarkt)
Günter Knechtel (Referent Waffenrecht)
Dr. Hubert Reindl (Tierarzt)
Veranstalter
Bayerische Staatsgüter - Bildungs- und Versuchszentrum Rinderhaltung - Staatsgut Almesbach
Kontakt
BaySG Almesbach
Telefon: 0896933442300
E-Mail: almesbach@baysg.bayern.de
Veranstaltungsort
Bayerische Staatsgüter - Bildungs- und Versuchszentrum Rinderhaltung - Staatsgut Almesbach/Pfrentschweiher
Pfrentschweiher 1
92693 Eslarn / Pfrentschweiher
Anmeldeschluss
07.01.2024
Termin und Ort
28.02.2024 17:30 - 22:00 Uhr Bayerische Staatsgüter - Online
29.02.2024 17:30 - 22:00 Uhr Bayerische Staatsgüter - Online
01.03.2024 12:00 - 18:30 Uhr Bayerische Staatsgüter - Online
07.03.2024 16:00 - 18:00 Uhr Bayerische Staatsgüter - Online
11.03.2024 09:00 - 17:30 Uhr Eslarn / Pfrentschweiher
12.03.2024 08:00 - 17:30 Uhr Eslarn / Pfrentschweiher
13.03.2024 08:00 - 16:00 Uhr Eslarn / Pfrentschweiher
Termin |
Ort |
Status |
|
28.02. - 13.03.2024
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
|
|
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Hersbruck |
Mit Kleinkindern unterwegs - gesunde Snacks selbst gemacht |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Poing/Grub |
Enthornen von Kälbern |
1 Tag |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Online |
3.6 Grünland und Konservierung IV |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
Gehegewildhalter (1/24) für Jäger und Sportschützen |
3 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|