Sprungmarken:

Veranstaltungsliste Filter
Filterkriterien werden durch Filtereingabe reduziert.






Veranstaltungsliste
  Zeitraum Ort Veranstaltung Dauer Details
  Ansbach 5.1 Unternehmensführung - Kursbeginn 2024 6 Tage
BiLa
  Ansbach 4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung Kursbeginn 2024 5 Tage
BiLa
  Cham 3.1 Getreidebau und Vermarktung 4 Tage
BiLa
  Cham 3.5 Ackerfutterbau und Konservierung 4 Tage
BiLa
  Krumbach (Schwaben) Hauswirtschaftliche Dienstleistungen - Seminar zur Unternehmensentwicklung 10 Tage
  Regensburg 3.1 Getreidebau und Vermarktung 4 Tage
BiLa
  Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 13 Tage

Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung
Perspektiven für soziales Unternehmertum auf Bauernhöfen

Ziel

Landwirtschaftliche Unternehmer/innen erkennen ihre Potenziale als Anbieter/innen von Angeboten der Sozialen Landwirtschaft.

Sie entwickeln ein Betriebszweigkonzept für Ihren Betrieb.

Inhalt

Die Inhalte werden in fünf Modulen vermittelt:

  • Modul 1: Einstiegsvoraussetzungen
  • Modul 2: Lehrfahrt
  • Modul 3: Angebotsentwicklung und Wirtschaftlichkeit
  • Modul 4: Erstellen des eigenen Betriebszweigkonzeptes
  • Modul 5: Präsentation der Betriebszweigkonzepte und Abschluss

Beschreibung

In der Sozialen Landwirtschaft werden Menschen aller Altersstufen mit besonderen Bedürfnissen versorgt, betreut, beschäftigt, erhalten einen Arbeitsplatz oder Lernangebote. Auch das Angebot von besonders seniorengerechtem Wohnraum gehört zur Sozialen Landwirtschaft.

Die Qualifizierung bietet fundierte Kenntnisse zu allen Fragen, die mit dem Einstieg in das vielfältige Angebot einhergehen.

Ausgehend von rechtlichen Fragen und solchen der nötigen Versicherungen, bis hin zur Wirtschaftlichkeit des individuellen Angebotes werden alle wichtigen Aspekte vermittelt.

Die Qualifizierung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen, wenn an mindestens
80 % der Lehrgangsinhalte teilgenommen wurde und ein Betriebszweigkonzept erstellt und vorgestellt wurde.

Zusatzinformationen

Nach der Anmeldung zum Seminar erhalten die Teilnehmer rechtzeitig eine Kostenrechnung mit den Überweisungsdaten. Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung ist erst gültig nach erfolgtem Zahlungseingang.
Voraussetzung ist die Teilnahme am zweitägigen Seminar "Innovative Unternehmerin, innovativer Unternehmer werden und sein". Dieses wird an verschiedenen Orten in Bayern angeboten. Auch hierzu erfolgt die Anmeldung über www.diva.bayern.de.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, in der nahen Umgebung des jeweiligen Tagungsortes zu übernachten. Die Buchung hierzu bitte rechtzeitig und eigenverantwortlich vornehmen. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung, sowie An- und Abreise tragen die Teilnehmer.

Die Dauer des Seminars beträgt insgesamt 13 Qualifizierungstage.
Davon sind 11 Tage ganztags und die
Tage 12.12.24 und 09.01.25 Halbtagesveranstaltungen.

Teilnehmerkreis

Landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. deren Hofnachfolgerinnen und Hofnachfolger, die sich mit Sozialer Landwirtschaft ein zweites Standbein schaffen wollen, sich neu ausrichten oder den Betriebszweig optimieren wollen.

Anzahl Teilnehmer maximal

28

Kalkulatorische Teilnehmergebühr (ohne Förderung)

799,00 EUR

Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung)

260,00 EUR

Information Hinweis zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen  > Detail

Veranstalter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau

Kontakt

Kerstin Rose
Telefon: 0851 9593-4435
E-Mail: kerstin.rose@aelf-pa.bayern.de

Mitveranstalter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim

Veranstaltungsort

Online und unterschiedliche Veranstaltungsorte in Bayern


Anmeldeschluss

08.10.2024

Termin und Ort

20.11.2024 09:30 - 18:00 Uhr Raum Augsburg
21.11.2024 08:30 - 16:30 Uhr Raum Augsburg
12.12.2024 08:30 - 13:00 Uhr AELF Passau Online
09.01.2025 13:30 - 17:30 Uhr AELF Passau Online
29.01.2025 Lehrfahrt in Franken
30.01.2025 Lehrfahrt in Franken
19.02.2025 08:30 - 16:30 Uhr AELF Passau Online
20.02.2025 08:30 - 17:30 Uhr AELF Passau Online
13.03.2025 08:30 - 17:30 Uhr AELF Passau Online
09.04.2025 09:30 - 16:30 Uhr Freystadt
10.04.2025 08:30 - 16:30 Uhr Freystadt
08.05.2025 08:30 - 17:00 Uhr AELF Passau Online
25.09.2025 09:30 - 16:30 Uhr Neuburg am Inn

Termin Ort Status
20.11.2024 - 25.09.2025
  
Dieser Kurs ist buchbar!

  
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!

  
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich

  
Keine Buchung möglich

  Stadtbergen 13. Ergänzungsseminar 9 Tage
BiLa
  Regen BiWa: Seminarreihe Jagdvorsteher Regen 3 Tage
  Kaufbeuren 13. Ergänzungsseminar 5 Tage
BiLa
  Waldkirchen BiWa - Seminarreihe Jagdvorsteher Waldkirchen 3 Tage
  Traunstein Bildungsprogramm Wald 2025 13 Tage
  Lkr. Erding / Lkr. Freising BIWA-Kurs Landkreis Erding/Freising 11 Tage
  Ebersberg BIWA-Kurs Landkreis Ebersberg/München/Stadt München 11 Tage
  Unterschiedliche Veranstaltungsorte in Bayern Bauernhofgastronomie – Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2025 15 Tage
  Amberg Qualifizierung zur Referentin und zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung 5 Tage
  Finning BiWa 2025 - Landsberg: Seminarreihe mit mehreren Terminen 8 Tage
  Fürstenfeldbruck BiWa 2025 - FFB und DAH: Seminarreihe mit mehreren Terminen 8 Tage
  Nittenau BiWa: Seminarreihe mit mehreren Terminen 7 Tage
  Weiden BiWa: Seminarreihe mit mehreren Terminen 6 Tage
  Nördlingen 13. Ergänzungsseminar 8 Tage
BiLa
  Pfarrkirchen Qualifizierung zur Referentin und zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung 5 Tage
  AELF Kempten ONLINE Streichelzoo für meine Gäste 2 Tage
  Töging a. Inn 12.2 Praxistage Tierproduktion Schwerpunkt Rinderhaltung 4 Tage
BiLa
  Weilheim i.OB Qualifizierung zur Referentin und zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung 5 Tage