|
|
AELF Kempten online |
Knochenstark essen – mitten im Leben! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Coburg |
Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Coburg-Kulmbach ONLINE |
ONLINE - Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Würzburg |
Qualifizierung zur Referentin und zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung |
5 Tage |
|
|
|
|
Qualifizierung zur Referentin und zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung
Ziel
Die Teilnehmer/innen bilden sich rhetorisch und methodisch weiter und haben ein sicheres Auftreten bei Vorträgen und Vorführungen, die Vermittlung von rationellen Arbeitsweisen und Arbeitstechniken steht dabei im Vordergrund.
Hauswirtschaftliches Wissen und Können kann der Bevölkerung und unterschiedlichen Zielgruppen theoretisch und praktisch vermittelt werden.
Inhalt
- Allgemeines zum Einsatz als Referentin
- Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Grundlagen der Kommunikation, Präsentation und Lehrmethoden
- Vortragsübungen
- Vorführungen in Theorie und Praxis
- Hygiene
- Marketing, professionelle Außendarstellung für kleine Einzelunternehmerinnen
- Kostenkalkulation und Preisgestaltung
- Gewerbe, Steuer und Versicherungen
Zusatzinformationen
Bei der Buchung wird als "Forum" Ihre Qualifikation abgefragt. Bitte geben Sie hier an, ob Sie eine vorhandene Fortbildung oder Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich haben oder Studierende an einer Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, sind. Sollten Sie über keine der beiden Qualifikationen verfügen, wenden Sie sich wegen der Zulassung bitte an die Ansprechpartnerin.
Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung nicht teilnehmen können, ist eine schriftliche Absage erforderlich. Wird die Anmeldung erst nach dem Anmeldeschluss zurückgezogen, wird die Teilnehmergebühr in gesamter Höhe berechnet.
Teilnehmerkreis
Landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmer/innen im ländlichen Raum, auch in Gründung, Studierende der LWS, Abt HW, die mit einer Referententätigkeit in den Bereichen Hauswirtschaft und Ernährung mit praxisorientierten Angeboten ein zusätzliches Einkommen erzielen wollen.
Folgende Mindestqualifikation ist notwendig: Vorhandene Fortbildung im hauswirtschaftlichen Bereich z. B. Meister/in, Techniker/in, Hauswirtschaftliche(r) Betriebsleiter/in, Hauswirtschafter/in mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildereignungsprüfung (mindestens Teil 1).
Anzahl Teilnehmer maximal
18
Kalkulatorische Teilnehmergebühr (ohne Förderung)
276,00 EUR
Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung)
100,00 EUR
Hinweis zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen > Detail
Unsere Qualifizierungen fördert der Freistaat Bayern auf Grundlage des Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetzes und der EU Verordnung Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014.
Durch diese Förderung sind die Teilnahmebeiträge beim förderfähigen Personenkreis entsprechend reduziert (= Teilnehmerbeitrag mit Förderung).
Zum förderfähigen Personenkreis zählen landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmen (Betriebsleiter/-innen, Arbeitnehmer/-innen und mithelfende Familienangehörige)
sowie Kooperationspartner von diesen Unternehmen, die deren Erwerbsmöglichkeit stärken und stabilisieren, und landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmen in Gründung.
Förderfähig sind dabei nur kleine Unternehmen im Sinne von Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 651/2014, d h. Unternehmen, die weniger als 50 Personen beschäftigen und deren Jahresumsatz beziehungsweise Jahresbilanz 10 Mio. EUR nicht übersteigt.
Personen, die nicht zum förderfähigen Kreis zählen, können an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen, müssen aber den vollen Teilnahmebeitrag bezahlen.
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Kontakt
Martina Fischer
Telefon: 0931 801057 2100
E-Mail: martina.fischer@aelf-kw.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, Standort Würzburg
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg
Anmeldeschluss
15.01.2024
Termin und Ort
29.01.2024 08:30 - 16:30 Uhr
05.02.2024 08:30 - 16:30 Uhr
19.02.2024 08:30 - 16:30 Uhr
04.03.2024 08:30 - 16:30 Uhr
11.03.2024 08:30 - 16:30 Uhr
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Landshut-Schönbrunn |
3.8 Waldbau |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Ort wird noch bekanntgegeben |
Landerlebnisreisen als profiliertes Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt |
8 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Frensdorf |
28. Oberfränkischer Direktvermarktertag |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
N.N. im Lkr. Rottal-Inn |
Kälberseminar für Milchviehbetriebe |
1 Tag |
Landwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
Lauf |
Kinder kochen mit - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Sinzing |
2.5 Grundkurs - Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Neunburg v. W. |
Knochenstark essen – mitten im Leben! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bayerischer Wirte- und Unternehmerbrief |
12 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Fürstenfeldbruck |
Kinder kochen mit - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Neumarkt i.d.OPf. |
4.2 Rinderaufzucht, Rindermast und Vermarktung |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Weiden i.d.OPf. |
Klauenpflegelehrgang |
3 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Online |
4.2 Rinderaufzucht, Rindermast und Vermarktung II |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
|
Genussvoll essen und bewegen-für ein starkes Herz |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Kempten |
Wissen, worauf´s ankommt; Männer ab 55 kochen unter sich |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
München |
Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Poing/Grub |
Praxiswissen aktuell - Die neue "LKV-Tierwohl-App" in der Praxis |
1 Tag |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Töging a. Inn |
2.2 Grundlagen des Ökolandbaus ab 2021 |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Bayreuth-Münchberg ONLINE |
ONLINE-Workshop: Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Holzkirchen |
Stallbauseminar 2024 |
1 Tag |
Landwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
Online |
2.4a Grundlagen der landwirtschaftlichen Tierhaltung IV |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Ebersberg |
2.1b Sachkundenachweis Pflanzenschutz - Theorie online |
8 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|