|
|
Pfarrkirchen |
13. Ergänzungsseminar |
15 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Unterschiedliche Veranstaltungsorte in Bayern |
Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauer Kurs B |
16 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungsorte werden später bekannt gegeben |
10. Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung |
12 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Mindelheim |
13. Ergänzungsseminar |
9 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrkirchen |
12.1 Praxistage Pflanzenproduktion-Teil des Ergänzungsseminars |
7 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrkirchen |
12.2 Praxistage Tierproduktion Schwerpunkt Rinderhaltung-Teil des Ergänzungsseminars |
9 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
|
12.1 Praxistage Pflanzenproduktion |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Praxisbetrieb im Landkreis ED |
12.1 Praxistage Pflanzenproduktion |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Neumarkt i.d.OPf. |
12.1 Praxistage Pflanzenproduktion |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Pfaffenhofen |
Bewegungsabenteuer im Haus! Schaffen Sie „Bewegungs-Spiel-Räume“ für Ihr Kind! |
3 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Krumbach (Schwaben) |
5.1 Unternehmensführung |
7 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Regensburg-Schwandorf online |
Online: Mutterkuhhaltung - Besonders artgerechte Haltung wird finanziell honoriert (BayProTier) |
1 Tag |
Landwirtschaft
|
|
|
|
Online: Mutterkuhhaltung - Besonders artgerechte Haltung wird finanziell honoriert (BayProTier)
Infos zu GQB - „Geprüfte Qualität Bayern“ und zum BBS - „Bayerischen Bio-Siegel“.
Ziel
Um Betriebe, die mit Einstreu und gutem Platzangebot ihre Rinder zur Rindfleischerzeugung halten, kostenmäßig zu unterstützen, wird in Kürze das Förderprogramm BayProTier vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aufgelegt. Über GQB und BBS als Zugangsvoraussetzung für das Förderprogramm werden Sie hier informiert.
Inhalt
Die staatlichen Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramme GQB - „Geprüfte Qualität – Bayern“ und BBS - „Bio-Siegel – Bayern“ erfüllen den Anspruch moderner Verbraucher. Ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem mit Qualitätskriterien, die über den gesetzlichen Vorgaben liegen, bietet mehr Sicherheit bei Lebensmitteln. Der regionale Herkunftsbezug gewährleistet, dass die Produkte in Bayern erzeugt und hergestellt werden. Mit dem Kauf von Produkten aus der Region tragen Verbraucher zur Schonung natürlicher Ressourcen und zum Schutz der Umwelt bei.
Beschreibung
Welche Bedingungen als Fördervoraussetzung erfüllt werden müssen und was Sie beachten müssen bei der Antragstellung, das erklären wir Ihnen bei zwei Online-Infoabenden (zwei Termine mit identischem Inhalt). Eines kann man vorwegnehmen: - Es wird eine finanziell interessante Förderung, da viele Mutterkuhhalter die Förderbedingungen erfüllen. - Es ist eine Förderung der laufenden Kosten für mehr Tierwohl - Teilnahme am Qualitätssicherungsystem "Geprüfte Qualität Bayern" (GQB) oder "Bayerisches Biosiegel" (BBS) ist erforderlich. - Der Förderzeitraum wird jeweils nur 1 Jahr sein (kein mehrjähriger Verpflichtungszeitraum) - Es werden Aufzucht- und Mastrinder von 6 bis 24 Monaten gefördert - Die Fachberater Mutterkuhhaltung und der Fleischrinderverband Bayern werden alles tun, um möglichst vielen Betrieben den Zugang zu dieser Förderung zu ermöglichen - Der Fördersatz beträgt 220 €/GV für Rinder zwischen 6 und 24 Monaten, die zu einem bestimmten Zeitraum im Jahr bei Ihnen auf dem Betrieb stehen.
Anzahl Teilnehmer maximal
800
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Dr. Maria Linderer
Konrad Wagner
Anna Zinner
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf
Kontakt
Hermann Bolz
Telefon: 09433 / 896-2416
E-Mail: hermann.bolz@aelf-rs.bayern.de
Mitveranstalter
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Veranstaltungsort
AELF Regensburg-Schwandorf online
AELF Regensburg-Schwandorf online
Anmeldeschluss
03.06.2023
Termin und Ort
05.06.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Termin |
Ort |
Status |
|
05.06.2023
|
AELF Regensburg-Schwandorf online |
|
|
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Deggendorf |
Mit Kraft und Balance |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Cham |
Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Unterschiedliche Orte im Landkreis OA und KE |
Artenreiches Grünland - Kennarten sicher bestimmen |
1 Tag |
Landwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
Haßfurt |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Rosenheim Online |
ONLINE-ANGEBOT! Gesund und mit Bewegung durch die Schwangerschaft |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Landsberg am Lech |
Technik in der Fischwirtschaft |
5 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Buchloe |
Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Erding |
4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung ab 2021 |
5 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Gemünden |
PRÄSENZ - Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Roth-Weißenburg ONLINE |
ONLINE_Von der Milch zum Brei (Beikost) |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Starnberg |
Lehrgang zum Erwerb des Bedienungsscheins für den Betrieb von Elektrofischfanggeräten (mit Prüfung) |
5 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Erding |
3.6 Grünland und Konservierung ab 2021 |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Weiden i.d.OPf. |
10.1 Lehrgang - tierische Erzeugung Rind |
5 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|