|
|
Sonthofen |
Genussvoll essen, das Herz stärken |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Rimpar |
Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Ebersberg-Erding ONLINE |
ONLINE - Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Volkach |
Kinder an die Töpfe |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Grafenau |
BiWa: Baumartenmischung - Bäume einzeln schützen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Landshut |
2.5 Grundkurs - Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge (2) |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Landshut |
2.5 Grundkurs - Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge (1) |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Immenstadt |
4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Augsburg ONLINE |
ONLINE -Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Erlangen |
Innovative Unternehmerin und innovativer Unternehmer werden und sein |
2 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Coburg-Kulmbach ONLINE |
ONLINE_Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Landshut |
2.5 Grundkurs - Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge (3) |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Thurmansbang |
Grundkurs "Sichere Waldarbeit" |
2 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Ansbach |
Frühstücksideen für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Schwarzach am Main |
Lehrgang nach Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) - Grundlehrgang |
2 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Nabburg |
5.1 Unternehmensführung |
8 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Deggendorf |
2.1a Grundlagen der pflanzlichen Erzeugung |
6 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Weilheim Online |
Online - Gesunde Snacks selbst gemacht |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Amberg |
4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung |
8 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Kitzingen-Würzburg |
Online - Das beste Essen für Kleinkinder nach dem 1. Lebensjahr |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Neukirchen-Balbini |
Herzgesund leben, bewusst genießen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Nördlingen |
5.1 Unternehmensführung |
8 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Arnstorf |
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof für Grundschule, Förderschule und Sekundarstufe 1 |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Roth |
BiWa: Seminarreihe mit mehreren Terminen |
13 Tage |
|
|
|
|
BiWa: Seminarreihe mit mehreren Terminen
Was tun mit dem eigenen Wald?
Inhalt
- Ansprechpartner rund um den Wald
- Rechtliche Grundlagen
- Baumartenkunde
- Vom Samen zum Baum - waldbauliche Grundlagen
- Kulturbegründung, Pflege, Durchforstung
- Gesundheitsfürsorge für den Wald, Waldschäden
- Wald, Wild und Jagd
- Professionell im Wald arbeiten
- Naturschutz im Wald
- Holzernte und -vermarktung
Beschreibung
Das Bildungsprogramm Wald (kurz: BiWa) ist eine Seminarreihe zum Themenbereich Wald und Forstwirtschaft, die aus verschiedenen Vorträgen und Exkursionen besteht. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie erst kürzlich "neu" Waldbesitzerin oder Waldbesitzer geworden sind oder ob Sie sich bereits seit Längerem mit dem Themenbereich Wald befassen. Für die einen kann unser Angebot ein Einstieg in die vielfältigen Aspekte von Wald und Forstwirtschaft sein, für die anderen wird vielleicht bisher Angewandtes bestätigt oder auch um zusätzliche Aspekte bereichert.
Zusatzinformationen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der genaue Treffpunkt für die Exkursionen wird rechtzeitig im Vorfeld bekannt gegeben.
Teilnehmerkreis
• Waldbesitzende • Familienangehörige von Waldbesitzenden • Mitglieder einer Waldkorporation/Waldgenossenschaft • Forstlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Körperschaftswald
Anzahl Teilnehmer maximal
30
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Peter Tretter
Marian Walldorf
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay.
Kontakt
Marian Walldorf
Telefon: 091718421058
E-Mail: marian.walldorf@aelf-rw.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt f. Ernährung Landwirtschaft u. Forsten Roth Aula
Johann-Strauß-Str. 1
91154 Roth
Anmeldeschluss
03.11.2025
Termin und Ort
04.11.2025 19:00 - 21:30 Uhr Roth
08.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr N.N. wird später bekanntgegeben
11.11.2025 19:00 - 21:30 Uhr Roth
15.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr N.N. wird später bekanntgegeben
18.11.2025 19:00 - 21:30 Uhr Roth
22.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr N.N. wird später bekanntgegeben
29.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr N.N. wird später bekanntgegeben
02.12.2025 19:00 - 21:30 Uhr Roth
06.12.2025 09:00 - 12:00 Uhr N.N. wird später bekanntgegeben
09.12.2025 19:00 - 21:30 Uhr Roth
13.01.2026 19:00 - 21:30 Uhr Roth
17.01.2026 09:00 - 12:00 Uhr N.N. wird später bekanntgegeben
24.01.2026 09:00 - 12:00 Uhr N.N. wird später bekanntgegeben
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
AELF NW - ONLINE |
ONLINE - Bewegung bewegt alles in den ersten drei Lebensjahren --- J. Maaßmann, 19 Uhr |
1 Tag |
|
|
|
|
|