|
|
AELF Weilheim Online |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Traunstein |
Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Schweinfurt Online |
Entspannt am Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Bayreuth-Münchberg online |
ONLINE: Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Buntem |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Emmering |
Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Online-Seminar |
Erlebnis Bauernhof – Mathe mal anders erleben! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Mömbris |
Gesunde Snacks selbst gemacht |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Passau Online |
Ernährung in der Stillzeit - Die Muttermilch macht’s! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Schweinfurt Online |
Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Reichenberg |
Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Kempten online |
ONLINE Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Deggendorf-Straubing |
Informationsfahrt für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zum Sägewerk Weinzierl |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Ansbach |
Kinder an die Töpfe - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Neuendettelsau |
Die Säulen des Erfolgs- „Handwerkszeug“ für den ländlichen Gästebetrieb und seine Menschen dahinter |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Würzburg |
Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Ochsenfurt (Fam.) |
Vegetarische Gerichte für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Holzkirchen Online |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Bischofsheim |
Herzgesund kochen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Würzburg |
Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Bad Bocklet |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Weißenburg i. Bay. |
Frühstücksideen für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Hammelburg |
Frühstücksideen für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Aschaffenburg |
Bewegungsspaß für Babys im ersten Lebensjahr |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Estenfeld-Mühlhausen |
Praxistag Waldschutz |
1 Tag |
|
|
|
|
Praxistag Waldschutz
BiWa: Praktischer Waldschutz
Inhalt
- Zaunbau
- Einzelschutz
- Borkenkäfer
- Eichenschädlinge
Beschreibung
Diese Exkursion ist Teil des Bildungsprogramm Wald (kurz: BiWa), einer Seminarreihe zum Themenbereich Wald und Forstwirtschaft. Bei dieser Fortbildung zum Thema Waldschutz sollen Maßnahmen gegen Wildverbiss (Zaunbau, Einzelschutz, Verbißschutzmittel) ebenso gezeigt werden, wie Maßnahmen gegen Schäden durch Insekten (Borkenkäfer, Schädlinge an Eichen). Dabei werden die Möglichkeiten praktisch vorgeführt, wie Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ihren Wald schützen können. Ob Zaun, Einzelschutz oder der Einsatz biologischer Mittel – es ist für jede Situation etwas dabei.
Zusatzinformationen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Lageplan wird bei Anmeldung zugeschickt. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Teilnehmerkreis
• Waldbesitzende • Familienangehörige von Waldbesitzenden • Mitglieder einer Waldkorporation/Waldgenossenschaft • Forstlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Körperschaftswald
Anzahl Teilnehmer maximal
50
Kosten
0,00 EUR
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Kontakt
Michael Grimm
Telefon: 09321 3009-1500
E-Mail: michael.grimm@aelf-kw.bayern.de
Veranstaltungsort
Estenfeld-Mühlhausen
siehe Lageplan
97230 Estenfeld-Mühlhausen
Anmeldeschluss
10.11.2025
Termin und Ort
15.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Volkach |
Bewegungsabenteuer in der Turnhalle |
1 Tag |
|
|
|
|
|