Sprungmarken:

Veranstaltungsliste Filter
Filterkriterien werden durch Filtereingabe reduziert.






Veranstaltungsliste
  Zeitraum Ort Veranstaltung Dauer Details
  Vöhringen Schnelle Gerichte für Kleinkinder 1 Tag
  AELF Karlstadt - Online Vom Brei zum Familientisch 1 Tag
  München Gesunde Snacks selbst gemacht 1 Tag
  Kempten Nahrungsergänzung: Sinnvoll oder Unsinn? 1 Tag
  Aschaffenburg Schnelle Gerichte für Kleinkinder 1 Tag
  Nördlingen-Nähermemmingen Bewegungsspaß für Babys von 8-12 Monaten (S. Weber - PRÄSENZ - V) 1 Tag
  Fürth Lernprogramme zu den Alltagskompetenzen: Sinnesparcours - Auf die Sinne, fertig, los! & Wir sind Lebensmittelfreunde & Ich helf zu Hause 1 Tag

Lernprogramme zu den Alltagskompetenzen: Sinnesparcours - Auf die Sinne, fertig, los! & Wir sind Lebensmittelfreunde & Ich helf zu Hause
Angebote für die Projektwochen „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" in Grundschulen

Ziel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Lernprogramme und können diese im Anschluss eigenständig durchführen.

Inhalt

Lernprogramm Sinnesparcours:

  • Vorstellung des Lernprogramms "Sinnesparcours"
  • Bedeutung der Sinneswahrnehmung für die Geschmacksprägung
  • Praktische Sinnesschulung und Beurteilen der Qualität von Lebensmitteln
Lernprogramm "Wir sind Lebensmittelfreunde":
  • Vorstellung des Lernprogramms "Wir sind Lebensmittelfreunde"
  • Sensibilisierung für die Themen Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung
Lernprogramm "Ich helf' zu Hause"
  • Vorstellen der Module: Tisch decken, Oberflächen abwischen, Tischregeln, Geschirrspüler einräumen und Abfall korrekt entsorgen
  • Fachliche Hintergrundinformation und Stundenentwürfe

Beschreibung

Der Sinnesparcours "Auf die Sinne, fertig los…"
Die Sinneswahrnehmungen von Kindern zu wecken und sie möglichst früh auf den Geschmack einer großen Vielfalt von Lebensmitteln zu bringen, das ist das zentrale Thema des Sinnesparcours "Auf die Sinne, fertig los…". Ein Feinschmecker-Pass begleitet die Kinder durch die Übungen und gibt Ideen für ein Sinnestraining zuhause oder in der Grundschule.

"Wir sind Lebensmittelfreunde"
Das Bildungsmaterial "Wir sind Lebensmittelfreunde" vermittelt über die Dauer von bis zu acht Unterrichtseinheiten den Weg von Lebensmitteln entlang der Wertschöpfungskette. In gemeinsamer Mission mit Prinz Köstlich, Hmmbeere und Supersalat erfahren Grundschüler, wie Lebensmittelabfälle entstehen und wie sie diese verringern können. Am Schluss winkt der Lebensmittelretter-Führerschein, der den Kindern bescheinigt, dass sie echte Lebensmittelfreunde sind.

Lernprogramm "Ich helf' zu Hause"
Das Material besteht aus 5 Modulen, die inhaltlich nicht aufeinander aufbauen. Die Module können auch separat und individuell zusammengestellt durchgeführt werden. Das Modul Geschirrspülen kann in Form eines digitales Lernprogramms bearbeitet werden.

Teilnahmebedingungen

  • Lehrkräfte und Lehramtsanwärter
  • Referentinnen und Referenten mit fachlicher UND pädagogischer Qualifikation:
    • Fachliche Qualifikation:
      • Abschluss Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung
      • Abschlussprüfung Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
      • alle Fortbildungsberufe der Hauswirtschaft
      • Diätassistent/Diätassestentin (nur für das Handlungsfeld Ernährung)
      • Studium Ernährungs- /Haushaltswissenschaften. Für die Ernährung können im Einzelfall auch vergleichbare Fachrichtungen eingesetzt werden.
    • Pädagogische Qualifikation:
      • Ausbildereignung
      • Qualifikation zur Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung
      • gute Kenntnisse im Fach BAP I (bei Abschluss der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung)

      Teilnehmerkreis

      Lehrkräfte und Lehramtsanwärter Grundschulen (Klasse 1 bis 4), Referentinnen und Referenten s. Teilnahmebedingungen

      Anzahl Teilnehmer maximal

      40

      Kosten

      0,00 EUR

      Referenten

      Sarah Böhm (M. Sc. Ernährungswissenschaften)
      Jana Hieronymus (Anwärterin)
      Lisa Vogt (Fachlehrerin)

      Veranstalter

      Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim

      Kontakt

      Jana Hieronymus
      Telefon: +49 871 9522-5005
      E-Mail: Jana.Hieronymus@fueak.bayern.de

      Veranstaltungsort

      AELF Fürth-Uffenheim Fürth
      Jahnstr. 7
      90763 Fürth

      Anmeldeschluss

      17.11.2025

      Termin und Ort

      21.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr

Termin Ort Status
21.11.2025 Fürth
  
Dieser Kurs ist buchbar!

  
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!

  
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich

  
Keine Buchung möglich

  Kümmersbruck Ernährung ab der Lebensmitte 1 Tag
  Gemünden Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter 1 Tag
  Fürstenfeldbruck Gesunde Snacks selbst gemacht 1 Tag
  Waldbrunn Familienküche - saisonal und regional 1 Tag
  Ochsenfurt Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! 1 Tag
  Rottendorf Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! 1 Tag
  AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen Online Das beste Essen für Kleinkinder 1 Tag
  Traunstein Grundkurs "Sichere Waldarbeit" 2 Tage
  Kaufbeuren Gesund bewegt durch die Schwangerschaft 1 Tag
  Kempten Babybrei trifft Fingerfood 1 Tag
  Marktheidenfeld Vegetarische Gerichte für Kleinkinder 1 Tag
  Giebelstadt Bewegungsabenteuer in der Turnhalle 1 Tag
  Marktheidenfeld Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter 1 Tag
  Roth 4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung 3 Tage
BiLa
  Bad Kissingen Fortgeschrittenenkurs "Fällung mittelstarkes und starkes Holz" 3 Tage
  Ansbach Grundkurs "Sichere Waldarbeit" 2 Tage
  Bad Kissingen Fortgeschrittenenkurs "Fällung mittelstarkes und starkes Holz" 3 Tage
  Kitzingen-Würzburg Online: Was Kinder lieben - Umgang mit Süßem und Kunterbuntem 1 Tag