|
|
Weiden i. d. OPf. |
Kinder an die Töpfe |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Ebersberg-Erding ONLINE |
ONLINE - Vom Brei zum Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Hutthurm |
Öko-Bila (12) "Tierhaltungskurs Rind/Schwein" |
5 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Kempten |
Genussvoll essen, das Herz stärken |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Coburg-Kulmbach ONLINE |
ONLINE_Vom Brei zum Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Fürstenfeldbruck |
Bewegung ist der Motor für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes! Bewegungsspaß für Babys von 8-18 Monaten |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Landshut |
2.1b Sachkundenachweis Pflanzenschutz |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Kaufbeuren online |
Online Workshop "Canva Pro" |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Starnberg |
Verarbeitung und Vermarktung von Fischen |
5 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Krumbach-Mindelheim Online |
ONLINE - Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Bad Kissingen |
Fortgeschrittenenkurs "Fällung mittelstarkes und starkes Holz" |
3 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Bayern |
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2025-2026 |
12 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Waldkirchen |
Grundkurs "Sichere Waldarbeit" |
2 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Bad Kissingen |
Fortgeschrittenenkurs "Fällung mittelstarkes und starkes Holz" |
3 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Ziemetshausen |
Spielerische Bewegungen für Babys von 5-8 Monaten |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Traunreut |
Senioreneinrichtung Traunreut – verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Töging online |
Kinderernährung: geht das auch vegetarisch oder vegan? |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Abensberg-Landshut Online |
Speiseplan-Check Mittagsverpflegung in Kita und Schule |
1 Tag |
|
|
|
|
Speiseplan-Check Mittagsverpflegung in Kita und Schule
Online-Veranstaltung
Ziel
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen einer gesundheitsförderlichen Mittagsverpflegung für Kita und Schule nach den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) kennen. Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmer ein 20-tägiges Verpflegungsangebot nach den Qualitätsvorgaben auswerten.
Inhalt
Vorstellung der Inhalte der beiden DGE-Qualitätsstandards für die Speiseplanung und eines Tools zur Auswertung des eigenen Speiseplans. Praktische Übung zur Handhabung des Speiseplan-Checks Mittagsverpflegung.
Beschreibung
Der Workshop vermittelt die Grundlagen zur Speisenplanung nach den DGE-Qualitätsstandards. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Häufigkeiten der einzelnen Lebensmittel innerhalb von 20 Verpflegungstagen gelegt. Im praktischen Teil des Workshops wird mit Hilfe des Tools Speiseplan-Check Mittagsverpflegung eine Übung zur Speiseplan-Auswertung gemacht, die die Teilnehmer dazu befähigen soll, ihren eigenen Speiseplan auszuwerten.
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen zum Online-Format: Die Veranstaltung wird mit dem Programm Cisco Webex durchgeführt, dafür benötigen Sie: Einen Computer/Laptop oder ein Tablet mit zuverlässigem Internetanschluss, einem aktuellen Browser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari, Microsoft Edge) und einem Lautsprecher. Ein Mikrofon (integriert am Gerät als Headset oder Handykopfhörer) ist von Vorteil, damit Sie während des Seminars mitreden können. Sollte ihr Computer/Laptop keine Lautsprecher bzw. kein Mikrofon haben, besteht die Möglichkeit sich per Telefon oder Smartphone einzuwählen, so dass das Telefon/Smartphone als Lautsprecher und Mikrofon fungiert. Bei der Einwahl per Telefon können Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz anfallen. Die Einwahl per Smartphone erfordert die Installation der kostenlosen Cisco-Webex-App. Diese müssen Sie vorab im Playstore (Android), bzw. im App Store (Apple) downloaden.
Mit Ihrer Anmeldung zu der Veranstaltung willigen Sie in die Nutzungsbedingungen von Cisco Webex ein. Diese Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich.
Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.stmelf.bayern.de/service/278154/index.php
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung darf nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden.
Weitere Informationen zu Ablauf, Technik und die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung einige Tage vorab.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Kita und Schule, sowie Speisenanbieter, Verpflegungsverantwortliche, Hauswirtschaftsleitung, Küchen- und hauswirtschaftliches Personal.
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Kontakt
Eva Kristlbauer
Telefon: 0871 603-1311
E-Mail: Eva.Kristlbauer@aelf-al.bayern.de
Veranstaltungsort
AELF Abensberg-Landshut Online
AELF Abensberg-Landshut Online
Anmeldeschluss
04.11.2025
Termin und Ort
11.11.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Weiden i.d.OPf. |
Klauenpflegelehrgang |
3 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
AELF Karlstadt - Online |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Würzburg |
Schnelle Gerichte für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Ramsthal |
Hoch die Tassen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Dorfen |
Ernährung für starke Knochen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Ebersberg-Erding ONLINE |
ONLINE - Entspannt am Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Erding |
Das beste Essen für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|