|
|
Traunstein |
Grundkurs "Sichere Waldarbeit" |
2 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Burghausen |
Unterbewusst zu mehr Nachhaltigkeit - Nudging |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Senden |
Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Rosenheim Online |
Bewegung bewegt alles im 2. und 3. Lebensjahr |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Töging online |
Gut ernährt mit Säuglingsmilchnahrung |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Fürstenfeldbruck |
Kinder an die Töpfe- ich koche mit Papa/Opa |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Hohenlinden |
Nahrungsergänzungsmittel im Alter |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Schöngeising |
Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Traunstein Online |
Sinnliche Bewegungen für Babys von 3-5 Monaten |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Online |
3.3 Kartoffelanbau und Vermarktung I |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Ansbach Online |
Informationsveranstaltung für das Betriebszweigentwicklungsseminar Urlaub auf dem Bauernhof von Januar bis März 2026 |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Kaufbeuren |
4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Waldkirchen |
BiWa: Finanzielle Unterstützung der Waldbesitzenden |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Cham Online |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Sonthofen |
Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Fürth |
Auftaktveranstaltung Coaching Kita- und Schulverpflegung 2025/26 |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Nabburg |
Kleine Impulse, große Wirkung: Senioren zum Essen und Trinken motivieren |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen-Online |
Einführung in das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) |
1 Tag |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Ebersberg-Erding ONLINE |
ONLINE - Das beste Essen für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Schweinfurt |
Alles im Griff: Aktuelles aus Ernährung und Erste Hilfe für hauswirtschaftliche Profis |
1 Tag |
|
|
|
|
Alles im Griff: Aktuelles aus Ernährung und Erste Hilfe für hauswirtschaftliche Profis
Ober- und Unterfränkischer Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmer/innen
Ziel
Durch das Seminar erhalten Sie aktuelle Information und Trends. Durch den Erfahrungsaustausch können Sie Ihr Optimierungspotenzial erkennen und damit auf dem Dienstleistungsmarkt erfolgreicher werden.
Inhalt
- Neuerungen im Bereich der hauswirtschaftlichen Dienstleistungen - Umgang mit Ernährungsproblemen: was tun bei Lebensmittel-Unverträglichkeiten und Erkrankungen in der Betreuungs- und Dienstleistungstätigkeit? - Update Erste Hilfe: Was tun bei Unfällen im Haushalt? Wie gehe ich mit einem allergischen Schock um? Wie reagiere ich angemessen auf Notfälle? - Auswertung und Abschluss
Beschreibung
Wer im Bereich hauswirtschaftliche Dienstleistungen erfolgreich sein will, muss sich ständig weiterbilden und offen sein für Neuerungen. Hierbei möchten wir Sie mit dem diesjährigen Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleister/innen tatkräftig unterstützen und konnten erfahrene Referentinnen gewinnen, die Ihnen aktuelles Wissen und praktische Tipps zu Ernährung und Erste Hilfe vermitteln.
Zusatzinformationen
Eine Bescheinigung über die Teilnahme erhalten Sie am Ende der Veranstaltung.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, die hauswirtschaftliche Dienstleistungen anbieten bzw. die sich im Aufbau eines hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmens befinden.
Anzahl Teilnehmer maximal
30
Kalkulatorische Teilnehmergebühr (ohne Förderung)
75,00 EUR
Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung)
25,00 EUR
Hinweis zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen > Detail
Unsere Qualifizierungen fördert der Freistaat Bayern auf Grundlage des Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetzes und der EU Verordnung Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014. Durch diese Förderung sind die Teilnahmebeiträge beim förderfähigen Personenkreis entsprechend reduziert (= Teilnehmerbeitrag mit Förderung). Zum förderfähigen Personenkreis zählen landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmen (Betriebsleiter/-innen, Arbeitnehmer/-innen und mithelfende Familienangehörige) sowie Kooperationspartner von diesen Unternehmen, die deren Erwerbsmöglichkeit stärken und stabilisieren, und landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmen in Gründung. Förderfähig sind dabei nur kleine Unternehmen im Sinne von Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 651/2014, d h. Unternehmen, die weniger als 50 Personen beschäftigen und deren Jahresumsatz beziehungsweise Jahresbilanz 10 Mio. EUR nicht übersteigt. Personen, die nicht zum förderfähigen Kreis zählen, können an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen, müssen aber den vollen Teilnahmebeitrag bezahlen.
Referenten
Petra Leiber (Bayr. Rotes Kreuz)
Michaela Mantel (AELF Schweinfurt)
Hanna Nägele (AELF KW)
Antje Omert (Diplom Ökotrophologin)
Agnes Walther (KoHW)
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Ignaz-Schön-Str. 30
97421 Schweinfurt
Anmeldeschluss
18.09.2025
Termin und Ort
02.10.2025 09:30 - 16:30 Uhr
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Bad Bocklet |
Pflanzkurs |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Würzburg-Heuchelhof |
Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Regen Online |
Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Buchloe |
Aktivität und Bewegung: Stellschraube für starke Knochen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen Online |
Der erste Babybrei selbstgemacht |
1 Tag |
|
|
|
|
|