Sprungmarken:

Veranstaltungsliste Filter
Filterkriterien werden durch Filtereingabe reduziert.






Veranstaltungsliste
  Zeitraum Ort Veranstaltung Dauer Details
  Online 3.4 Ölfruchtbau, Hülsenfruchtbau und Vermarktung I 4 Tage
BiLa
  Kaufbeuren Kochen für den kleinen Haushalt:Tipps und Tricks zur Resteverwertung und Vorratshaltung 1 Tag
  AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen Online Bewegungsspaß für Babys im ersten Lebensjahr 1 Tag
  Regen Alles in Ordnung 1 Tag
  Hauswirtschaftliche Dienstleistungen - Seminar zur Unternehmensentwicklung 10 Tage
  AELF Regensburg-Schwandorf Online 0_T_Von der Milch zum Brei 1 Tag
  AELF Kaufbeuren ONLINE ONLINE_Vom Brei zum Familientisch 1 Tag
  Online ONLINE - Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten 0 Tag
  AELF NW - ONLINE ONLINE - Bewegung bewegt alles in den ersten drei Lebensjahren --- M. Summerer, 20 Uhr 1 Tag
  AELF Amberg-Neumarkt i.d.OPf. Online !ONLINE ANGEBOT! Vom Brei zum Familientisch - den Übergang entspannt gestalten 1 Tag
  Würzburg - Steinbachtal Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter 1 Tag
  Online-Seminar Online-Forum Junge Eltern/Familien 1 Tag

Online-Forum Junge Eltern/Familien
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

Inhalt

Herzliche Einladung zum diesjährigen Online-Forum im Netzwerk Junge Eltern/Familien!

Das Forum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus“.
Bei der Ernährung geht es nicht nur darum, was wir zu uns nehmen, sondern auch um die Art und Weise, wie wir essen. Ein gesunder Säugling isst oder trinkt nur, wenn er hungrig ist, und hört auf, sobald er sich satt fühlt. Babys und Kleinkinder bewegen sich von Anfang an gerne. Diese Bewegungsfreude ermöglicht es ihnen, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu erleben und spielerisch wahrzunehmen. Durch äußere Einflüsse wie Erziehung oder Werbung verlieren jedoch viele Menschen die Fähigkeit, die Signale ihres Körpers zu erkennen, richtig zu deuten und entsprechend darauf zu reagieren.

Wie können kindliche Körperwahrnehmungen von Anfang an sensibel wahrgenommen und gefördert werden? Und wie kann das in der Familie und in einer bunten, schnellen Welt wie unserer gelingen?

Das Forum 2025 möchte Möglichkeiten aufzeigen, wie Eltern und pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen in diesen wichtigen Belangen unterstützt werden können, damit ein gesundheitsförderlicher Lebensstil von Anfang an gelingt.

Wie können wir Kindern beim Essen den Raum geben, sich selbst wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu kommunizieren? Auf welche Weise können wir ihre Kompetenzen stärken? Hierbei spielt das Stichwort „Feinfühligkeit“ eine entscheidende Rolle. Welche Erkenntnisse liefert die Wissenschaft zu diesem Thema? Und wie kann die praktische Umsetzung aussehen? Antworten auf diese Fragen bietet der Vortrag von Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP).

Im Beitrag von Prof. Dr. Fabienne Becker Stoll vom IFP und Dr. Stephan Lück vom Kompetenzzentrum für Ernährung werden Kinderlebensmittel sowie deren Inhaltsstoffe unter die Lupe genommen. In diesem Zusammenhang wird auch beleuchtet, was Kinder sich wünschen und was sie tatsächlich brauchen.

Frau Prof. Dr. Petra Jansen von der Universität Regensburg präsentiert internationale wissenschaftliche Studien zur Entwicklung des Körperbewusstseins und des Körperbildes im Kindesalter. Zudem geht sie auf die Frage ein, welche Rolle, die Achtsamkeit in diesem Zusammenhang spielen kann. Abschließend gibt sie praktische Beispiele, wie das Körperbewusstsein der Kinder geschult werden kann.

Eine Diskussionsrunde, in der Sie auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, rundet die Veranstaltung ab.

Beschreibung

Programm

9:00 Uhr Begrüßung

9:05 Uhr Videobotschaft von Staatsministerin Michaela Kaniber

9:15 Uhr Interview „Aktuelles aus der Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung“
(Jana Wagenländer, AELF Kitzingen-Würzburg und Veronique Germscheid, AELF Augsburg)

9:30 Uhr Essenssituationen mit Kindern in Kita und Familie feinfühlig gestalten
(Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz)

10:15 Uhr Kinderlebensmittel: was brauchen Kinder wirklich – und was wünschen sie sich?
(Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Staatsinstitut für Frühpädagogik
und Medienkompetenz und Dr. Stephan Lück, Kompetenzzentrum für Ernährung)

10:45 Uhr Pause

11:00 Uhr Spielerische Körperwahrnehmung – wie können Kleinkinder auf diesem Weg gestärkt und begleitet werden
(Prof. Dr. Petra Jansen, Universität Regensburg)

11:45 Uhr Praktische Körperwahrnehmungs- und Bewegungstipps
(Prof. Dr. Petra Jansen, Universität Regensburg)

12:15 Uhr Diskussionsrunde mit den Referierenden
Moderation: Dr. Malte Rubach, Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

13.00 Uhr Zusammenfassung, Ausblick und Abschluss

13.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Zusatzinformationen

Hinweise
• Die Zugangsdaten mit dem Link zur Tagung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung kurz vor der Tagung
per E-Mail.
• Zur Teilnahme benötigen Sie keine spezielle Software, nur eine stabile Internetverbindung.
• Diese Veranstaltung wird mit 3 E-Zert Fortbildungspunkten für den Bereich
Methodik/Didaktik/Psychologie anerkannt.
Um die Fortbildungspunkte zu erhalten, ist die Teilnahme über den gesamten Tagungszeitraum erforderlich.
• Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um zeitnahe Anmeldung.


Ansprechpartner für die Anmeldung
Forum Junge Eltern/Familien an der Regierung von Unterfranken
SG 62 Beratung in der Land- und Hauswirtschaft, Ernährungsbildung
Peterplatz 9
D-97070 Würzburg
E-Mail: jef-forum@reg-ufr.bayern.de

Anzahl Teilnehmer maximal

600

Kosten

0,00 EUR

Veranstalter

Regierung von Unterfranken

Kontakt

SG 62 Forum Junge Eltern/Familien an der Regierung Unterfranken
Telefon:
E-Mail: jef-forum@reg-ufr.bayern.de

Mitveranstalter

Kompetenzzentrum für Ernährung - KErn

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Online-Seminar

Anmeldeschluss

08.10.2025

Termin und Ort

09.10.2025 09:00 - 13:15 Uhr

Termin Ort Status
09.10.2025 Online-Seminar
  
Dieser Kurs ist buchbar!

  
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!

  
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich

  
Keine Buchung möglich

  Karlstadt Kita Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" 1 Tag
  92224 Amberg Bewegungsabenteuer und Spiel & Spaß im Haus! 1 Tag
  Heidingsfeld Von der Milch zum Brei 1 Tag
  Ansbach Kinder an die Töpfe - einfache Gerichte gemeinsam zubereitet 1 Tag
  Wiesentheid Bewegungsabenteuer & Spaß in der Halle 1 Tag
  Pfarrkirchen 5.1 Unternehmensführung BiLa PAN 24-26 4 Tage
BiLa
  Marktoberdorf Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! 1 Tag
  Nördlingen-Nähermemmingen Spielerische Bewegungen für Babys von 5-8 Monaten (S. Weber - PRÄSENZ - V) 1 Tag
  Eslarn / Pfrentschweiher Gehegewildhalter (7/2025) für Jäger und Sportschützen 3 Tage
Bayerische Staatsgüter
  Passau BiWa: Seminarreihe mit mehreren Terminen 9 Tage
  Eslarn / Pfrentschweiher Gehegewildhalter (6/2025) für Jäger und Sportschützen 3 Tage
Bayerische Staatsgüter
  Kaufbeuren 5.1 Unternehmensführung 4 Tage
BiLa
  Gemünden Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter 1 Tag