|
|
AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen Online |
Genussvoll essen, das Herz stärken |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Marktheidenfeld |
Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Rosenheim |
Mit festem Tritt beweglich, fit und sicher unterwegs |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
Gehegewildhalter (8/2025) für Teilnehmer OHNE Waffenkenntnisse |
7 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Kaufbeuren |
2.1a Grundlagen der pflanzlichen Produktion |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Rosenheim Online |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Hersbruck |
Entspannt am Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Coburg |
Qualifizierung zur Referentin und zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung |
5 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Fürstenfeldbruck |
Bewegung ist der Motor für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes! Bewegungsspaß für Babys von 8-18 Monaten |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
Gehegewildhalter (7/2025) für Teilnehmer OHNE Waffenkenntnisse |
7 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
Gehegewildhalter (6/2025) für Teilnehmer OHNE Waffenkenntnisse |
7 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Dillingen |
Sinnliche Bewegungen für Babys von 3-5 Monaten (J. Herzog - PRÄSENZ - N) |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Schweinfurt Online |
Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Würzburg - Steinbachtal |
Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Vöhringen |
Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Töging online |
Vom Brei zum Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Karlstadt - Online |
Kinderernährung: geht das auch vegetarisch? |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Landshut |
Vom Brei zum Familientisch |
0 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Heimbuchenthal |
Kinder an die Töpfe |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Kempten |
2.3 Betriebswirtschaftliche Grundlagen |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Traunstein Online |
Entspannt am Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Passau |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Krumbach-Mindelheim Online |
ONLINE - Das beste Essen für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Strahlungen |
Tiergestützte Interventionen - Eine Chance für meinen Betrieb!? |
1 Tag |
|
|
|
|
Tiergestützte Interventionen - Eine Chance für meinen Betrieb!?
Inhalt
Eine tiergestützte Intervention (TGI) ist eine zielgerichtete und strukturierte Intervention, die bewusst Tiere in Gesundheitsfürsorge, Pädagogik und Sozialer Arbeit einbezieht und integriert, um therapeutische Verbesserungen bei Menschen zu erreichen. Die Bandbreite der Maßnahmen reicht vom einfachen Beobachten und Streicheln bis hin zu langfristigen Therapieformen, wie zum Beispiel therapeutischem Reiten.
In einem eintägigen Seminar sind folgende Inhalte geplant: - Verschiedene Angebotsformen der TGI - Persönliche und betriebliche Voraussetzungen für das Angebot - Rechtliche Rahmenbedingungen laut Tierschutzgesetz - Finanzierungsmöglichkeiten - Vorstellung eines erfahrenen Betriebes mit typischen Bauernhoftieren - Am Nachmittag: Praktische Einblicke in die Umsetzung von TGI auf einem Betrieb mit Pferden und Alpakas.
Zusatzinformationen
Am Nachmittag findet die Praxiseinheit in Reichenbach statt: Orenda-Ranch Im Weidig 14 97702 Münnerstadt
Teilnehmerkreis
Anbieterinnen und Anbieter von Sozialer Landwirtschaft und anderer Erwerbskombinationen
Zielgruppe
Landwirtschaftliche Unternehmer/innen
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kalkulatorische Teilnehmergebühr (ohne Förderung)
50,00 EUR
Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung)
20,00 EUR
Hinweis zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen > Detail
Unsere Qualifizierungen fördert der Freistaat Bayern auf Grundlage des Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetzes und der EU Verordnung Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014. Durch diese Förderung sind die Teilnahmebeiträge beim förderfähigen Personenkreis entsprechend reduziert (= Teilnehmerbeitrag mit Förderung). Zum förderfähigen Personenkreis zählen landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmen (Betriebsleiter/-innen, Arbeitnehmer/-innen und mithelfende Familienangehörige) sowie Kooperationspartner von diesen Unternehmen, die deren Erwerbsmöglichkeit stärken und stabilisieren, und landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmen in Gründung. Förderfähig sind dabei nur kleine Unternehmen im Sinne von Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 651/2014, d h. Unternehmen, die weniger als 50 Personen beschäftigen und deren Jahresumsatz beziehungsweise Jahresbilanz 10 Mio. EUR nicht übersteigt. Personen, die nicht zum förderfähigen Kreis zählen, können an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen, müssen aber den vollen Teilnahmebeitrag bezahlen.
Referenten
Carolin Lenhart
Katharina Weiß
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Carolin Lenhart
Telefon: 09721 8087 1211
E-Mail: carolin.lenhart@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
Gasthaus Schwarzer Adler
Neustädter Str. 4
97618 Strahlungen
Anmeldeschluss
23.09.2025
Termin
30.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Straubing |
Schnelle Gerichte für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|