|
|
Marktoberdorf |
Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Landau an der Isar |
Praxisworkshop „Bayerisches Superfood - Lokale Superhelden wiederentdeckt“ |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Kaufbeuren |
Herzgesund leben, bewusst genießen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Bischofsheim |
Herzgesund kochen |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Schweinfurt |
Gesunde Snacks selbst gemacht |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen Online |
Infoveranstaltung Bildungsprogramm Landwirt Landau 2025-2027 |
1 Tag |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Germering |
Besichtigung der Küche Wittelsbacher Mittelschule Germering |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Karlstadt - Online |
Babybrei trifft Fingerfood |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom Brei zum Familientisch |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Passau Online |
Ernährung in der Stillzeit - Die Muttermilch macht’s! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Buchloe |
Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Hausham |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Abensberg |
Entspannt am Familientisch – So geht's! |
0 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen Online |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Rosenheim Online |
Gesund bewegt durch die Schwangerschaft |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Kitzingen-Würzburg ONLINE |
Online: Familienkost nach dem 1. Lebensjahr |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Würzburg-Lengfeld |
Am Familientisch - saisonale und regionale Lebensmittel |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Kaufbeuren ONLINE |
ONLINE_Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Würzburg-Lengfeld |
Spiel & Spaß in der Natur - Bei jedem Wetter! |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Ansbach |
Familienküche - saisonal und regional |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Bad Bocklet |
Kinder an die Töpfe |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Puchheim |
Familienküche im Sommer - Ich koche mit Papa/Opa |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Rimpar |
Waldtag nur für Frauen |
0 Tag |
|
|
|
|
Waldtag nur für Frauen
1. UNTERFRÄNKISCHER WALDBESITZERINNENTAG
Ziel
Wald-Workshop und Waldparcours für Frauen: Ideen umsetzen-Stärken entfalten
Erkunden, Ausprobieren, Mitmachen: Rund um das Thema Wald erwartet Sie beim ersten unterfränkischen Waldbesitzerinnentag eine überraschende Kombination aus Workshop, Seminar und Waldparcours.
Die gezielte Auswahl forstlicher Themen, engagierte Referentinnen und anschauliche Waldbilder machen den Tag zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung für Waldbesitzerinnen.
Inhalt
Wald in Frauenhand, Wälder zukunftsgerecht bewirtschaften, Baumarten und ihre Besonderheiten, selbst ist die Frau: Pflanzung, Pflege und noch mehr…
Beschreibung
Frauen können gut vernetzen und haben eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Ökosystems Wald. Das befähigt sie, auch komplexe Situationen differenziert anzugehen und Entscheidungen, z.B. bei der Waldpflege, in Einklang mit den vielfältigen Waldfunktionen zu treffen. Doch oftmals trauen sich Frauen wenig zu oder scheuen die mitunter herausfordernde körperliche Waldarbeit.
Doch hierfür gibt es Tricks: Nicht nur, um an sich selbst zu glauben, sondern auch um geringere Muskelkraft durch geschickte Handhabung technischer Geräte auszugleichen. Erlernen Sie hilfreiches Wissen für die Bewirtschaftung Ihres Waldes. Erfahren Sie, worauf es bei der praktischen Waldarbeit ankommt und wie Sie fundierte und selbstsichere Entscheidungen in Ihrem Wald treffen.
Der „Wir für Sie-Tag“ ist ein Angebot unterfränkischer Försterinnen für unterfränkische Waldbesitzerinnen. Er wird von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale, Karlstadt, Kitzingen-Würzburg und Schweinfurt sowie der Forstbetriebsgemeinschaft Fränkische Rhön und Grabfeld w. V. veranstaltet. Veranstaltungsort ist das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald in Rimpar bei Würzburg.
Erweitern Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen praxisnah, mit Spaß und im Austausch miteinander.
Zusatzinformationen
FAQs?
- Kann ich auch nur halbtägig oder stundenweise teilnehmen?
- Ja natürlich. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie den ganzen Tag und vor allem am Anfang dabei sind!
- Kann ich mein Baby, Kleinkinder, eine Freundin, die keine Waldbesitzerin ist oder meinen Hund mitbringen?
- Ja klar!
- Mein Mann interessiert sich auch für den Wald. Kann ich ihn mitbringen?
- Nein. Nicht zu dieser Veranstaltung. Es gibt jedoch viele andere Veranstaltung für Waldbesitzende, an denen Sie gemeinsam teilnehmen können.
- Findet der „Wir für Sie-Tag“ auch bei schlechtem Wetter statt?
- Ja. Wir empfehlen wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe.
- Ich interessiere mich für die Inhalte, bin jedoch allein. Lerne ich auf der Veranstaltung andere Waldbesitzerinnen kennen?
- Ja. Auf jeden Fall! Außerdem sind unsere Försterinnen für Sie da!
- Muss ich mich selbst verpflegen oder gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen?
- Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Neben Getränken gibt es auch einen Mittagssnack und natürlich Kaffee und Kuchen. Allerdings freuen wir uns über einen kleinen Unkostenbeitrag.
Teilnehmerkreis
• Waldbesitzerinnen
Anzahl Teilnehmer maximal
200
Kosten
0,00 EUR
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
Kontakt
Katja Sander
Telefon: 09353 7908-2240
E-Mail: katja.sander@aelf-ka.bayern.de
Mitveranstalter
ÄELF Bad Neustadt a. d. Saale, Karlstadt, Kitzingen-Würzburg und Schweinfurt sowie Forstbetriebsgemeinschaft Fränkische Rhön und Grabfeld w. V.
Veranstaltungsort
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Einsiedel 1
97222 Rimpar
Anmeldeschluss
16.07.2025
Termin und Ort
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Obernau |
Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Karlstadt - Online |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|