Sprungmarken:

Veranstaltungsliste Filter
Filterkriterien werden durch Filtereingabe reduziert.






Veranstaltungsliste
  Zeitraum Ort Veranstaltung Dauer Details
  Cham 3.5 Ackerfutterbau und Konservierung 4 Tage
BiLa
  Regensburg 3.1 Getreidebau und Vermarktung 4 Tage
BiLa
  Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 13 Tage
  Stadtbergen 13. Ergänzungsseminar 9 Tage
BiLa
  Kaufbeuren 13. Ergänzungsseminar 5 Tage
BiLa
  Wertingen BiWa: Seminarreihe mit mehreren Terminen 13 Tage
  Lkr. Erding / Lkr. Freising BIWA-Kurs Landkreis Erding/Freising 11 Tage
  Ebersberg BIWA-Kurs Landkreis Ebersberg/München/Stadt München 11 Tage
  Unterschiedliche Veranstaltungsorte in Bayern Bauernhofgastronomie – Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2025 15 Tage

Bauernhofgastronomie – Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2025
Grundlagenseminar Bauernhofgastronomie

Ziel

Die interessierten landwirtschaftlichen Unternehmer/innen haben ihre Potenziale als Anbieter von Bauernhofgastronomie erkannt und individuelle Lösungen für ihre Betriebe gesucht.
Sie haben ein Unternehmens- und Angebotskonzept für Bauernhofgastronomie entwickelt und erprobt.

Eine angepasste Strategie soll nachhaltige Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit gewährleisten.

Inhalt

  • Märkte für bäuerliche Gastronomie-Angebote
  • Ist-Situation und Trends
  • Erstellen eines Unternehmenskonzepts
  • Vergleich und Bewertung von betrieblichen Lösungen
  • Recht und Versicherungen
  • Bauliche Gestaltung und Ausstattung
  • Betriebliches Eigenkontrollkonzept
  • Profil und Marketing
  • Grundlagen im Service

Zusatzinformationen

Der Informationstag zur Qualifizierung: Online am 04.11.2024.
Die Teilnahme am Infotag ist kostenlos und unverbindlich. Anmeldung unter der Oberkategorie „03. Direktvermarktung und Bäuerliche Gastronomie“ oder direkt unter: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&jumpto=39908#sem_39908

Das Seminar „Bauernhofgastronomie – Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2025“ wird von Februar bis Mai 2025 stattfinden.
Insgesamt umfasst das Seminar 14 Seminartage, die in Drei- und Zwei-Tages-Modulen an unterschiedlichen Orten in Bayern abgehalten werden. Zusätzlich kann ein Seminartag bei der IHK hinzugebucht werden.
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme am BZE „Bauernhofgastronomie“ ist ein Nachweis über die Absolvierung des Seminars „Innovative Unternehmerin und innovativer Unternehmer werden und sein“ notwendig. Hierzu können Sie sich unter der Oberkategorie „01. Seminare zum Einstieg in Einkommenskombinationen“ anmelden.

Die Referenten der Seminarreihe sind Experten und Berater aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden und aus der Praxis.
Die Veranstaltungsorte sind qualifizierte Bauernhofgastronomie-Betriebe, zum Teil kombiniert mit Direktvermarktung und Hofladen, sowie das Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech, Abteilung Haushaltstechnik und Textil. Ein Modul findet als Online-Format statt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/erwerbskombination/bauernhofgastronomie/index.html

Über mögliche Übernachtungsmöglichkeiten informiert Sie die Seminarleitung vor Seminarbeginn.

Mit einer Zertifikatsübergabe und Präsentation der betriebsindividuellen Unternehmenskonzepte schließt das Seminar ab.

2026 findet das Aufbauseminar „Bayerischer Wirte- und Unternehmerbrief“ statt. Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar zur Betriebszweigentwicklung Bauernhofgastronomie ist hierfür Voraussetzung.

Teilnehmerkreis

Landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. deren Hofnachfolgerinnen und Hofnachfolger, die sich mit Bauernhofgastronomie ein zweites Standbein schaffen wollen, sich neu ausrichten oder den Betriebszweig optimieren wollen.

Zielgruppe

Landwirtschaftliche Unternehmer/innen

Anzahl Teilnehmer maximal

25

Kalkulatorische Teilnehmergebühr (ohne Förderung)

1325,00 EUR

Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung)

480,00 EUR

Information Hinweis zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen  > Detail

Referenten

Birgit Distler (AELF Coburg-Kulmbach)
Corina Klein (AELF Karlstadt)
Anna Weichenberger (AELF Passau)

Veranstalter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau

Kontakt

Anna Weichenberger
Telefon: 0851 9593-4431
E-Mail: Anna.Weichenberger@aelf-pa.bayern.de

Mitveranstalter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach

Veranstaltungsort

Unterschiedliche Veranstaltungsorte

Unterschiedliche Veranstaltungsorte in Bayern

Anmeldeschluss

14.01.2025

Termin und Ort

04.02.2025 08:00 - 16:00 Uhr Freystadt
05.02.2025 08:00 - 16:00 Uhr Freystadt
06.02.2025 08:00 - 16:00 Uhr Freystadt
26.02.2025 08:00 - 16:00 Uhr AELF Passau Online
27.02.2025 08:00 - 16:00 Uhr AELF Passau Online
04.03.2025 08:00 - 16:00 Uhr Landshut
05.03.2025 08:00 - 16:00 Uhr Landshut
26.03.2025 08:00 - 16:00 Uhr Gattendorf
27.03.2025 08:00 - 16:00 Uhr Gattendorf
15.04.2025 08:00 - 16:00 Uhr Landsberg am Lech
16.04.2025 08:00 - 16:00 Uhr Landsberg am Lech
13.05.2025 08:00 - 16:00 Uhr Beratzhausen
14.05.2025 08:00 - 16:00 Uhr Beratzhausen
15.05.2025 08:00 - 16:00 Uhr Weiden i.d. OPf.
16.05.2025 08:00 - 16:00 Uhr Rattenberg

Termin Ort Status
04.02. - 16.05.2025 Unterschiedliche Veranstaltungsorte in Bayern
  
Dieser Kurs ist buchbar!

  
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!

  
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich

  
Keine Buchung möglich

  Töging a. Inn 12.2 Praxistage Tierproduktion Schwerpunkt Rinderhaltung 4 Tage
BiLa
  Weilheim i.OB Qualifizierung zur Referentin und zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung 5 Tage
  Ingolstadt Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus! 3 Tage
  Mindelheim BiWa-Reihe Schwaben SÜD 7 Tage
  Krumbach BiWa-Reihe Schwaben NORD 7 Tage
  Landshut Bildungsprogramm Wald 2025 (BiWa) Landshut 8 Tage
  Kaufbeuren 2.1b Sachkundenachweis Pflanzenschutz 5 Tage
BiLa
  Pfaffenhofen Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus! 3 Tage
  Passau Motormanuelle Pflege eines Jungbestandes aus Naturverjüngung 3 Tage
  Nonnenhorn Fluss- und Seenfischerei 5 Tage
  Hohenau Waldpädagogik für den Erlebnisbauernhof 1 Tag
  Mitterteich Von der Milch zum Brei 1 Tag
  Hutthurm Öko-Bila (12) "Grundlagen Pflanzenproduktion einschl. Schwerpunkt Grünland" 5 Tage
Bayerische Staatsgüter
  AELF Schweinfurt Online Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten 1 Tag
  Schwarzach am Main BiLa Schweinehaltung 4 Tage
Bayerische Staatsgüter
  AELF Coburg-Kulmbach ONLINE ONLINE_Von der Milch zum Brei 1 Tag